Seite 462 - 473
BerichtHans-Peter Lipp, Verena Hund, Wolfram Reimann, Wolfgang Wanner, Ulrike Hartmann, Silvia Vetter, Marina Lehmann, Karin Holweger, Jule Reinhardt, Martin Jost, Matthias Hänisch und Katja Prochiner, Tübingen

Neubauplanung und Umzug der Universitätsapotheke Tübingen

Rückblick – Status quo – Perspektiven

Von der ersten Antragsstellung zum Neubau einer Universitätsapotheke und den ersten Planungsphasen bis zur Fertigstellung des Gebäudes und dem damit verbundenen Umzug vergeht erfahrungsgemäß sehr viel Zeit. Da das Spektrum an Serviceleistungen in Art und Menge sowohl im Herstellungsbereich als auch in der pharmazeutischen Logistik und der Bereitstellung von Chemikalien, Reagenzien und Diagnostika (CRD) über die Jahre immer weiter steigt, ist es geboten, rechtzeitig bei Planungsbeginn auf notwendige Ausweitungen für die Zukunft zu achten. So sind auch die Defekturbereiche ausreichend groß und leistungsfähig zu planen, da durch die weiter bestehenden Lieferengpässe und -abrisse immer wieder Lücken durch die Eigenherstellung geschlossen werden müssen. Da das Arbeiten im GMP-A-in-B-Bereich industriellen Maßstäben gleichkommt, muss darüber hinaus strategisch rechtzeitig priorisiert werden, was neben einer Total-Parenteralen-Ernährung (TPN) und neonatologisch relevanten Parenteralia in das Produkt-Portfolio einer Sterilherstellung aufgenommen und kontinuierlich angeboten werden kann. Sehr wichtig ist für das gute Gelingen auch die enge kollegiale Vernetzung, um auftretende Probleme schnell fachlich lösen und immer auf dem neuesten Stand sein zu können. In diesem Zusammenhang nochmals herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen der Charité in Berlin sowie aus Dresden, Erlangen, Halle und Mannheim, um nur einige zu nennen.
Krankenhauspharmazie 2023;44:462–73.

Seite 474 - 478
BerichtDr. Miriam Sonnet, Rheinstetten

Kinder und Jugendliche im Fokus

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023

Der diesjährige Kongress für Kinder- und Jugendmedizin fand vom 20. bis 23. September in Hamburg und online statt. Diskutiert wurden verschiedenste Aspekte und Erkrankungen – die Themen reichten von Migräne und Bronchiolitis über kardiologische Probleme und Zerebralparese bis hin zu den Erfolgen des Neugeborenenscreenings. Auch die Folgen der Covid-19-Pandemie auf das Gewicht von Kindern und Jugendlichen wurden evaluiert.
Krankenhauspharmazie 2023;44:474–8.

Seite 479 - 480
SerieNatalie ter Horst, Hannover, und Dr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA

Medikationsfehler

„Ich lese was, was du (nicht) gesagt hast …“ – Probleme mit der Spracherkennung

So geht Dokumentenerstellung heute – Schriftsätze, vor allem Befunde, Berichte und Entlassbriefe werden im Krankenhaus häufig mittels Diktiersoftware in einen Fließtext verschriftlicht. Aber nicht immer werden spezifische medizinische Begriffe von der Software korrekt erkannt und führen zu unterhaltsamen Sound-alike-Medikationsfehlern.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertAnnika Harsch, Stuttgart

Antithrombotische Therapien

Neue Ansätze zur Thromboembolie-Prävention durch speziesübergreifende Studie

Mangelnde Bewegung stellt einen großen Risikofaktor für Thromboembolien dar. Dennoch haben weder überwinternde Braunbären noch durch Rückenmarksverletzungen immobile Patienten ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Die molekularbiologischen Hintergründe dieses speziesübergreifenden Schutzmechanismus wurden kürzlich in einer funktionellen Analyse erforscht und in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertDr. Maja M. Christ, Stuttgart

Prävention

Kann ein Aktivitäten-Adventskalender die Fitness verbessern?

Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention und Senkung des Mortalitätsrisikos verschiedener Erkrankungen, sowohl im onkologischen als auch im kardiovaskulären Bereich. Gerade in der Weihnachtszeit bewegen sich viele Menschen jedoch noch weniger als sonst. Ob sie mehr Sport machen, wenn sie im Rahmen eines Adventskalenders täglich zu Übungen aufgefordert werden, untersuchten britische Forscher im Rahmen einer kleinen Pilotstudie.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertDr. Petra Jungmayr, Esslingen

Onkologische Supportivtherapie

Eiscreme gegen Mukositis

Wohlschmeckende Kryotherapie: Die Häufigkeit einer oralen Mukositis nach einer Hochdosistherapie mit Melphalan konnte durch eine Kryotherapie mit Eiscreme ungefähr halbiert werden. In einer kleineren Studie konnte der präventive Nutzen dieser kostengünstigen, wohlschmeckenden und leicht anzuwendenden Methode gezeigt werden.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertSolvejg Langer, Stuttgart

Kognition bei ehemaligen Fußballspielern

Kognitive Einschränkungen durch Kopfbälle?

Schädel-Hirn-Traumata als Folge von Sportverletzungen können das Demenzrisiko erhöhen. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, ob auch wiederholte Kopfbälle bei Fußballspielern zu einer eingeschränkten kognitiven Funktion im Alter führen können.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertDr. Tanja Saußele, Stuttgart

Alpha-Gal-Syndrom

„Fleischallergie“ durch Zeckenstiche

Nach dem Verzehr von Milch und Milchprodukten oder Fleisch von Säugetieren kann es zu einer IgE-vermittelten Immunreaktion, dem sogenannten Alpha-Gal-Syndrom (AGS) kommen.

Seite 481 - 488
Referiert & kommentiertAnnika Harsch, Stuttgart

Postpartale Depressionen

Bäume vor der Haustür können das Risiko für postpartale Depressionen senken

Postpartale Depressionen (PPD) stellen eine große Belastung für frisch gewordene Mütter dar. In einer Kohortenstudie wurde nun untersucht, ob der Zugang zu Grünflächen die Wahrscheinlichkeit, an einer PPD zu erkranken, beeinflusst. Die Ergebnisse deuten an, dass vor allem eine baumreiche Wohnumgebung das Risiko für eine PPD mindern kann. Niedriger wachsende Vegetationsarten, beispielsweise Gräser, hätten dagegen weniger Einfluss auf die psychische Gesundheit der Mütter.

Seite 489
NotizenAnnika Harsch, Stuttgart

G-BA-Beschluss

Cemiplimab beim Zervixkarzinom

Seite 490 - 493
Seite 494

49. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA in Nürnberg 2024

Abstract-Aufruf für den ADKA-Kongress

Das Wissenschaftliche Komitee lädt ein, Abstracts für den 49. wissenschaftlichen Kongress der ADKA mit dem Thema „Gemeinsam und digital – Krankenhausapotheken im Wandel“ einzureichen.

Seite 495
Ausschreibung

ADKA-Innovationspreis 2024 im Bereich Klinische Pharmazie

gestiftet von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Zum 22. Mal wird der Innovationspreis von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH gestiftet. Mit diesem Preis soll ein innovatives Projekt der Krankenhauspharmazie gewürdigt werden. Der Innovationspreis ist mit 7500 Euro dotiert.

Seite 496
Ausschreibung

Ausbildungsprojektpreis der ADKA

Mit den Ausbildungsprojektpreisen „Diplom“ und „PJ-Projekt“ des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e. V. sollen herausragende Projekt- und Diplomarbeiten ausgezeichnet werden. 2024 werden die beiden Preise bereits zum 13. Mal verliehen. Als Preis erhält der Ersteller der Arbeit einen Büchergutschein im Wert von 100 Euro sowie die Teilnahme am ADKA-Kongress 2024 in Nürnberg. Ersteller und Betreuer werden zusätzlich mit Urkunden ausgezeichnet.

Seite 497
Ausschreibung

Förderung der Teilnahme am 28. EAHP-Kongress

Mit freundlicher Unterstützung durch die ADKA Stiftung e. V.
Ausschreibung von Kongress-Stipendien zur Förderung der Teilnahme am 28. EAHP-Kongress in Bordeaux durch die ADKA-Stiftung zur Förderung der Klinischen Pharmazie e. V.

Seite 1 - 3
Ausschreibung

Satzung: ADKA-Innovationspreis 2024 im Bereich Klinische Pharmazie

gestiftet von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH