Medikationsfehler

Look-alike-Risiko bei Colchicin- und Bärentraubenblätter-Lösung


Teresa Fischer-Zoeke, Coburg, und Dr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA

In so mancher Klinik sind auch hin und wieder Phytotherapeutika im Einsatz. Besonders risikoreich wird die Anwendung, wenn es ein zweites Arzneimittel mit einem Hochrisikowirkstoff mit enger therapeutischer Breite gibt, welches dem Phytotherapeutikum auf einmal zum Verwechseln ähnlich sieht (Look-alike). Im vorliegenden Fall wurde das Design einer Lösung erst kürzlich vom pharmazeutischen Unternehmer geändert und das Layout mit anderen firmeneigenen Präparaten harmonisiert. Dabei kann das neue Packungsdesign aufgrund von Verwechslungen schwerwiegende Auswirkungen zur Folge haben.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren