Künstliche Intelligenz, Parkinson und Gesundheitskommunikation

Plenarvorträge beim 9. Kongress für Arzneimittelinformation


Tabea Krause und Annika Harsch, Stuttgart

Die Plenarvorträge des diesjährigen Kongresses für Arzneimittelinformation drehten sich rund um die Themen Kommunikation und Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus stand ein Vortrag über Morbus Parkinson auf der Agenda. Auch auf die Top-Paper-Session, die wieder großen Anklang im Plenum fand, mussten die Kongressteilnehmer nicht verzichten.

Krankenhauspharmazie 2025;46:143–9.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren