ÜbersichtHans-Peter Lipp, Tübingen

Antiepileptika: Aktuelle Übersicht zu substanzspezifischen klinisch-pharmakologischen Eigenschaften…

Der Einsatz verschiedener Antiepileptika der 1. und 2. Generation stellt unter klinisch-pharmazeutischer Sicht in vielen Fällen eine große interdisziplinäre Herausforderung dar. Einige Vertreter (z.B. Carbamazepin, Phenytoin) sind potente Enzyminduktoren, andere wiederum potente Enzyminhibitoren, beispielsweise der CYP2C9-Inhibitor Valproinsäure. Teilweise können auch genetische Polymorphismen von Cytochrom-P450(CYP450)-Isoenzymen für das Ausmaß an unerwünschten Ereignissen von Bedeutung sein. Unter diesen Vorzeichen sind die Antiepileptika der 3. Generation von klinisch-pharmakokinetischem Vorteil, da sie wesentlich einfacher zu handhaben sind. Allerdings liegen noch nicht durchgehend für alle Indikationen, beispielsweise den Status epilepticus, ausreichend umfangreiche Erfahrungen vor, sodass bis auf Weiteres die älteren Antiepileptika nicht vollständig zu ersetzen sind.

Schlüsselwörter: Antiepileptika, klinische Pharmakokinetik, Cytochrom-P450-Isoenzyme, Arzneimittelinteraktionen, Nebenwirkungen

Krankenhauspharmazie 2015;36:441–50.

FlaggeEnglish abstract

Antiepileptic drugs: current overview in respect to substance-specific clinical-pharmacokinetic features, potential drug interactions and adverse effect profiles

The use of several first and second generation antiepileptic drugs (AED) is challenging in everyday clinical practice based on their broad spectrum of side effects, potential drug interactions as well as substance-specific features including the potential role of genetic polymorphisms. In contrast, third generation AED have been classified to be advantageous, however, their current spectrum of approved indications may limit their use.

Key words: antiepileptic drugs, clinical pharmacokinetics, cytochrome P450 isozymes, drug interactions, side effects


OriginalarbeitKirsten Dahse, Sonja Mayer, Gröbenzell, Johanna Lerner, Michael H. Schoenberg, München, und Ulrich Krötsch, Gröbenzell


Medikationsanalyse auf chirurgischen und internistischen Stationen

Welche Patienten profitieren besonders von pharmazeutischer Betreuung?

Ziel einer Arzneimitteltherapie ist die Optimierung des klinischen Zustands des Patienten bei Reduktion vermeidbarer arzneimittelbezogener Probleme (ABP). Diese Arbeit analysiert auftretende ABP und Kriterien, die Patienten für ABP prädisponieren, um mit gleichem Aufwand mehr Risikopatienten zu identifizieren und um Maßnahmen zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit im interdisziplinären Setting zwischen Kliniker, Krankenhaushygieniker und Pharmazeut einzuleiten. Auf chirurgischen und internistischen Stationen wurden neben ABP und involvierten Wirkstoffen Alter, Geschlecht, Serumcreatinin-Spiegel, Anzahl verordneter Wirkstoffe und Antibiotikatherapien aller visitierten Patienten anonymisiert in einer Access-Datenbank erfasst. Die ABP wurden ausgewertet und die häufigsten klinisch relevanten Interaktionen der Kategorien „kontraindiziert“ und „vorsichtshalber kontraindiziert“ zusammengefasst. Unterschiede zwischen Patienten mit und ohne ABP wurden analysiert und Kriterien für Risikopatienten definiert. Im Rahmen der Visitationen wurden die Kurven von 3366 Patienten analysiert. Bei 1324 Patienten wurden 2126 ABP festgestellt, darunter 327 ABP, die ursächlich mit der Gabe von Antibiotika im Zusammenhang standen. Den größten Anteil machten Arzneimittelinteraktionen und unzweckmäßige Dosierungen aus.
In die Risikoanalyse wurden die während einer dreimonatigen Projektdauer erhobenen Daten von 553 Patienten einbezogen. 229 Patienten mit 361 ABP vs. 324 Patienten ohne ABP wurden identifiziert. Serumcreatinin-Spiegel und Anzahl verordneter Wirkstoffe bei Patienten mit und ohne ABP unterschieden sich signifikant, jedoch nicht das Alter. Patienten mit einer laufenden Antibiose oder mindestens zehn Wirkstoffen oder einem Serumcreatinin-Spiegel von mehr als 1,3 mg/dl bei Männern und 1,1 mg/dl bei Frauen machten 80% aller Patienten mit einem ABP aus.

Schlüsselwörter:
Medikationsanalyse, arzneimittelbezogene Probleme, Risikopatienten, Alter, Nierenfunktion, Creatinin, Antibiotikatherapie

Krankenhauspharmazie 2015;36:451–7.

FlaggeEnglish abstract

Medication analysis on surgical and internal units. Which patients benefit most from pharmaceutical care?

The aim of drug therapy is to optimise clinical outcomes while minimising preventable drug-related problems.
This work analyses prevalent drug-related problems and criteria that predispose patients for drug-related problems in order to reach a higher number of risk patients for interdisciplinary dialogue (clinician, pharmacist, clinical hygienist) with equivalent effort.
In addition to drug-related problems and involved drugs age, sex, serum creatinine, number of drugs and antibiotic therapy of patients were recorded in an Access database in the Rotkreuzklinikum Munich on surgical and internal units during a period of 16 months.
The drug-related problems were analysed and the most common interactions of the category contraindicated and contraindicated as a precaution were summarised. Differences between patients with and without drug-related problems were analysed (Student’s t-test, α = 0.025) and risk criteria were defined.
Within the pharmacist’s visits the medical records of 3,366 patients were analysed. 1,324 patients had 2,125 drug-related problems, while antibiotics were associated with the drug-related problem 327 times. Most frequently were interactions (33 %) and inappropriate dosing (overdosage 12 %, underdosage 5 %). Data from 553 patients (238 men, Ø 72.0 ± 15.6 years, Ø number of drugs 8.8 ± 4.1, Ø serum creatinine 1.0 ± 0.6 mg/dl and 30 % with antibiotic therapy), collected during three months of project period, were included into risk analysis. 229 patients with 361 drug-related problems vs. 324 patients without drug-related problems were identified (97 men vs. 141 men, Ø 73 ± 14 vs. 71 ± 17 years, Ø number of drugs 10.2 ± 3.9 vs. 7.8 ± 3.9, Ø serum creatinine 1.1 ± 0.8 vs. 1.0 ± 0.5 mg/dl and 42 % vs. 23 % with antibiotic therapy). Serum creatinine levels and number of drugs were significantly different (p = 0.025) in patients with and without drug-related problems, but not their age (homogeneous population). Patients with current antibiotic therapy, at least ten prescribed drugs or a serum creatinine level of more than 1.3 mg/dl (men)/1.1 mg/dl (women) account for 80 % of the patients with one or more drug-related problems.
These data and frequent drug-related problems found the base for targeted trainings and the software supported selection of risk patients.

Key words: Medication analysis, drug-related problem, risk patient, age, renal function, creatinine, antibiotic therapy

OriginalarbeitConstanze Rémi, München, und Hanna Seidling, Heidelberg, für den Ausschuss Aus-, Fort- und Weiterbildung der ADKA e.V.

Informations- und Fortbildungsbedarf von ADKA-Mitgliedern

Eine Online-Umfrage des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung der ADKA ergab, dass Krankenhausapotheker überwiegend Fachzeitschriften und regionale Veranstaltungen, beispielsweise von Kammern und Berufsverbänden, nutzen, um sich fortzubilden. Online-Angebote spielen hierfür eine untergeordnete Rolle, während das Internet im Berufsalltag für die meisten die wichtigste Informationsquelle darstellt.
Schlüsselwörter: Fortbildung, Informationsbedarf, Online-Medien, evidenzbasierte Medizin, Arzneimittelinformation, Vernetzung, Berufspolitik
Krankenhauspharmazie 2015;36:458–60.

FlaggeEnglish abstract

Information needs and continuing education of members of German hospital pharmacists

Continuing education is an important tool to maintain and develop high standards in hospital pharmacy. In order to learn more about information resources and educational needs of German hospital pharmacists, an online survey with 21 questions was undertaken. 190 hospital pharmacists completed the questionnaire. Although the internet plays a major role in the acquisition of professional information, it is only of minor importance in continuing education. Conferences and on-site courses are far more significant at this point, among other reasons due to the possibility of direct exchange with other pharmacists and professionals. The most favored topics of continuing education include drug safety, clinical topics such as infectious diseases and oncology, and compounding.

Key words: continuing education, online media, information needs, drug information, evidence-based medicine

Der klinisch-pharmazeutische FallAndrea Paulitschke, Klaus H. Metzeler und Elisabeth Härtl, München

Lebensbedrohliche Fluorouracil-Intoxikation nach Nichtbeachtung einer absoluten Kontraindikation

Einem Patienten unter Capecitabin-Therapie wird vom Hausarzt Brivudin (Zostex®) bei Herpes labialis verordnet. Nach Einnahme einer einzigen Tablette wird der Patient 14 Tage später mit zunehmenden Symptomen einer Fluorouracil(5-FU)-Intoxikation stationär aufgenommen. Mithilfe der Herstellungsabteilung der Klinikapotheke wird der Patient mit Uridin als Antidot behandelt.

Krankenhauspharmazie 2015;36:461–3.

BerichtGunnar Ebeling, Hamburg, und Jenny Bauer, Münster

Die siebte Staffel des Young-Potential-Programms

Die Mitgliederversammlung hat im Mai 2014 beim 39. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA mit großer Mehrheit entschieden, dass das Young-Potential-Programm zur Förderung des Führungsnachwuchses in der ADKA in die siebte Staffel gehen soll. So bot sich uns, zwölf jungen Krankenhausapothekern und -apothekerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die Gelegenheit, an dieser Seminarreihe teilzunehmen. An insgesamt fünf Wochenenden trafen wir uns zu intensiven Fachseminaren zu den Themen Rhetorik, Präsentation, Konfliktmanagement sowie Arbeits- und Tarifrecht, um unsere Führungskompetenzen zu schulen.

Krankenhauspharmazie 2015;36:464–5.

SerieHolger Petri, Bad Wildungen

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung

Das Interaktionspotenzial der Triptane

Mit Ausnahme von Naratriptan werden die Triptane entweder hauptsächlich über ein Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzym oder über die Monoaminooxidase A (MAO-A) verstoffwechselt. Der Metabolismus ist maßgebend für potenziell pharmakokinetische Wechselwirkungen. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird die Biotransformation der einzelnen Triptane dargestellt.

SeriePamela Kantelhardt für den Ausschuss für Arzneimitteltherapiesicherheit

Medikationsfehler

Eingeklebte Arzneimittel führen zu Missverständnis

Im Allergiepass eingeklebte Tabletten führten zu einem Missverständnis. Bei den Arzneimitteln handelte es sich nicht, wie vermutet, um die Allergie-auslösenden Substanzen, sondern um Notfallpräparate zur Behandlung eines allergischen Anfalls. Der Arbeitsaufwand zur Identifikation der Medikation war somit unnötig, allerdings konnte die Patientin darüber aufgeklärt werden, dass die Tabletten verfallen waren und daher nicht mehr eingenommen werden dürfen.

Referiert & kommentiertDr. Danielle A. Stegmann, Stuttgart

Osteoporose bei gebrechlichen, geriatrischen Patientinnen

Einfluss einer einmaligen Zoledronsäure-Behandlung

In einer Pilotstudie wurde erstmals der Einfluss einer antiresorptiven Therapie bei gebrechlichen, geriatrischen und pflegebedürftigen Patientinnen untersucht. Insgesamt konnte mit einer einmaligen Therapie von 5 mg Zoledronsäure über den Studienzeitraum von zwei Jahren eine Erhöhung der Knochendichte und eine Reduktion des Knochenturnovers erreicht werden. Ob sich diese Ergebnisse auch auf eine Abnahme der Frakturrate übertragen lassen, sollen weitere Studien klären.

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

PCSK9-Inhibitoren

Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Hypercholesterolämie

Alirocumab, ein monoklonaler Antikörper gegen Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9), führt bei Patienten, die unter Therapie mit einem HMG-CoA-Reductasehemmer in maximaler Dosierung erhöhte LDL-Werte haben, zu einer signifikanten Abnahme des LDL-Werts und reduziert wahrscheinlich kardiovaskuläre Ereignisse.

Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiertProf. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

PCSK9-Inhibitoren

Primärprävention bei Hypercholesterolämie

Der neu zugelassene PCSK9-Inhibitor Evolocumab (Repatha®) reduziert bei Patienten mit hohem LDL-Wert den Cholesterolspiegel um 61% und reduziert vaskuläre Ereignisse gegenüber einer Standardtherapie.

Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen

Referiert & kommentiertDr. Petra Jungmayr, Esslingen

Postmenopausales Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom

Denosumab halbiert Frakturrate unter Therapie mit Aromatasehemmer

Die halbjährliche Gabe von Denosumab reduziert die Frakturrate postmenopausaler Frauen, die aufgrund eines frühen Mammakarzinoms Aromatasehemmer einnehmen. Zu diesem, auch auf dem diesjährigen amerikanischen Krebskongress ASCO vorgestellten Ergebnis kam die österreichische ABCSG-18-Studie.

Referiert & kommentiertHardy-Thorsten Panknin, Berlin

Zielorientiertes Sepsismanagement

Neue Studie stellt Leitlinienempfehlung infrage

Sepsis und septischer Schock sind lebensbedrohliche Krankheitsbilder, die ein sofortiges intensivtherapeutisches Handeln erfordern. Seit einer wegweisenden Publikation von Rivers und Mitarbeitern aus dem Jahr 2001 hat sich ein Behandlungsverfahren etabliert, bei dem das Erreichen bestimmter (patho)physiologischer Zielparameter im Vordergrund steht. Dieses zielorientierte Sepsismanagement wird in jüngster Zeit wieder hinterfragt.

Referiert & kommentiertDr. Annette Junker, Wermelskirchen

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom

Längeres Überleben mit Docetaxel

Zwei Studien, die während des Jahrestreffens der amerikanischen Onkologen (ASCO) im Mai 2015 vorgestellt wurden, untersuchten, ob ein frühes Hinzufügen von Chemotherapie zur Hormonentzugstherapie einen Überlebensvorteil für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom bringt. Das konnte zumindest in der STAMPEDE-Studie bei Männern, deren Erkrankung schon früh metastasiert war, mit einer Docetaxel-Chemotherapie gezeigt werden.

Referiert & kommentiertDr. Annette Junker, Wermelskirchen

Nichtplattenepitheliales Bronchialkarzinom

Pemetrexed-Chemotherapie mit besserem Nebenwirkungsprofil als Etoposid – aber ohne Überlebensvorteil

Bei Patienten mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Nicht-Plattenepithelkarzinom der Lunge (NSQ NSCLC) hat ein Chemotherapie-Regime mit Pemetrexed ein günstigeres Sicherheitsprofil als eines mit Etoposid. Zu dieser Erkenntnis führten die finalen Ergebnisse der PROCLAIM-Studie, die während des amerikanischen Krebskongresses (ASCO-Kongress) vorgestellt wurden. Im Pemetrexed-Arm kam es aber im Vergleich zum Kontrollarm nicht zu einem verlängerten Gesamtüberleben.

NotizenBettina Christine Martini, Legau

Aktuelle Meldungen von EMA, FdA, BfArM und AkdÄ