Blaue Collage_760x408.jpg

Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient
9. Kongress für Arzneimittelinformation am 31. Januar und 1. Februar in Köln

Bereits zum neunten Mal fand in diesem Jahr der Kongress für Arzneimittelinformation im Maternushaus in Köln statt, der unter dem Motto „Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient“ stand. Die etwa 400 Teilnehmer konnten sich in Plenarvorträgen, zahlreichen Workshops sowie der dazugehörigen Poster-Ausstellung rund um das Thema Arzneimittelinformation fortbilden. Themenschwerpunkte in diesem Jahr waren neben neuen Werkzeugen in der Arzneimittelinformation, allen voran die Künstliche Intelligenz, auch konkrete Krankheitsbilder wie Morbus Parkinson oder die Gesundheits- und Risikokommunikation 

Kraemer_1023x635px_NEU.jpg

Die Zeitschrift Krankenhauspharmazie ist für den Krankenhausapotheker unentbehrlich.

Irene Krämer, Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Probst_1023x635px.jpg

Die Krankenhauspharmazie ist ein geschätztes MUSS, um als Klinikapotheker am Ball zu bleiben.

Wiltrud Probst, Apotheke Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Ohem_1023x635px.jpg

Die KPH ist das explizite Aushängeschild der überschaubaren Berufsgruppe der Krankenhausapotheker und spiegelt die Präsenz und aktive Rolle im Gesundheitswesen wider.

Norbert Ohem, Apotheke Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH

Keiner_1023x635px.jpg

Die Vielfalt an praktischen und wissenschaftlichen Themen der klinischen Pharmazie wird in keiner anderen Zeitschrift so kompakt und nutzbar für den Alltag umgesetzt.

Dirk Keiner, Apotheke Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar

Probst_1023x635px.jpg

Ich schätze das breite, vielfältige Spektrum und die Praxisnähe der Krankenhauspharmazie.

Wiltrud Probst, Apotheke Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Remi_1023x635px.jpg

Die Krankenhauspharmazie bietet einem das gesamte, für Apotheker im Krankenhaus relevante, Themenspektrum und ist dabei immer am Puls der Zeit.
 

Priv.-Doz. Dr. Constanze Rémi, Apotheke LMU Klinikum München