Apotheke und Umwelt

2024 hat die globale Erwärmung einen kritischen Wendepunkt erreicht. Erstmals wurde in einem Kalenderjahr eine durchschnittliche Erwärmung von 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau verzeichnet. Die Folgen sind bereits ersichtlich: neue Temperaturrekorde, mehrere Überschwemmungen oder Dürren in ganz Europa. Aber auch die Gesundheit der Menschen ist betroffen, sei es durch Hitze, Feinstaub oder neue Erreger. Was die Pharmazie und die Klimakrise verbindet und wie sich Arzneimittel auf die Umwelt auswirken, wird in diesem Beitrag dargestellt.

Die Zeitschrift Krankenhauspharmazie ist für den Krankenhausapotheker unentbehrlich.

Irene Krämer, Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Krankenhauspharmazie ist ein geschätztes MUSS, um als Klinikapotheker am Ball zu bleiben.

Wiltrud Probst, Apotheke Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Die KPH ist das explizite Aushängeschild der überschaubaren Berufsgruppe der Krankenhausapotheker und spiegelt die Präsenz und aktive Rolle im Gesundheitswesen wider.

Norbert Ohem, Apotheke Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH

Die Vielfalt an praktischen und wissenschaftlichen Themen der klinischen Pharmazie wird in keiner anderen Zeitschrift so kompakt und nutzbar für den Alltag umgesetzt.

Dirk Keiner, Apotheke Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar

Ich schätze das breite, vielfältige Spektrum und die Praxisnähe der Krankenhauspharmazie.

Wiltrud Probst, Apotheke Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Die Krankenhauspharmazie bietet einem das gesamte, für Apotheker im Krankenhaus relevante, Themenspektrum und ist dabei immer am Puls der Zeit.
 

Priv.-Doz. Dr. Constanze Rémi, Apotheke LMU Klinikum München